„Historischer Schritt“ - USA und China geben neue Klimaziele bekannt
US-Präsident Obama und Chinas Staatschef Xi Jinping haben eine Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien angekündigt. Nach zweitägigen Gesprächen gaben sie eine gemeinsame Erklärung ab....
View ArticleNotenbank in Peking - Chinas will mehr Wirtschaftswachstum durch Zinssenkung
Chinas Notenbank stemmt sich mit einer Senkung der Leitzinssätze gegen die schwache Konjunktur. Wie die Notenbank der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt mitteilte, werden die wichtigsten Zinssätze...
View ArticleVom Diktator zur Demokratie-Hoffnung - Muhammadu Buhari gewinnt Nigeria-Wahlen
Mit 72 Jahren will der frühere Militärdiktator Muhammadu Buhari Nigeria neuen Schwung verleihen. Vor allem verspricht er, die Korruption in Afrikas größter Volkswirtschaft einzudämmen und den...
View ArticleSteigende Löhne, Marktbarrieren - Europäische Firmen fahren Investitionen in...
Die goldenen Zeiten in China sind vorbei. Das Wachstum ist schwächer, aber die Kosten steigen. Nötige Reformen bleiben aus. Die Zuversicht unter Unternehmen aus Europa und den USA nimmt ab. Jetzt...
View ArticleWechsel von Salzburg nach Berlin - Kulturmanager Schulz wird...
Das Besetzungskarussell im Berliner Kulturbetrieb dreht sich weiter. An der Staatsoper beginnt eine neue Ära. Der bisherige Intendant Jürgen Flimm tritt 2018 ab. Ersetzt wird er von Matthias Schulz,...
View ArticleBörsen-Beben - Konjunktursorgen lassen Börsen in China und Japan einbrechen
So schlimm war es lange nicht mehr. Unruhe wegen Chinas lahmender Konjunktur, enttäuschte Hoffnungen auf eine Lockerung der Geldpolitik im Reich der Mitte und Unsicherheit über US-Zinsen lassen...
View ArticleAktien Asien - Werte in China stürzen weiter ab und reißt andere Börsen mit
Der anhaltende Kurssturz in China hat am Montag auch die anderen asiatischen Aktienmärkte mitgerissen. An der Shanghaier Börse erlebten die Anleger den schlimmsten Einbruch seit acht Jahren. Der...
View ArticleUnter 10.000 Punkten! - Sorge um China: Börsen-Talfahrt drückt Dax nach unten
Die Anleger brauchen weiter gute Nerven. Der Kurseinbruch in China und auch der wieder erstarkte Euro kosteten inzwischen fast den kompletten Jahresgewinn im Dax. Es gibt jedoch bereits erste Stimmen,...
View ArticleChina hält Börsen in Atem - Dax rauscht unter 10.000 Punkte
Voller Sorge blicken Anleger nach China: Die Konjunktur in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Erde lahmt gewaltig. Die Börsen gehen auf Talfahrt - in teilweise rasantem Tempo. Für den Euro geht es...
View ArticlePrognose der fünf Wirtschaftsweisen - Kosten für Flüchtlinge sind finanziell...
Deutschland kann die Herausforderungen der Flüchtlingskrise nach Ansicht der „Wirtschaftsweisen“ stemmen und von der Zuwanderung auch wirtschaftlich profitieren. Zwar würde man für die...
View ArticleNach Anschlägen in Paris - Gipfel in der Türkei: G20-Staaten im Kampf gegen...
Der Terrorschock von Paris sitzt tief. Die mächtigsten Führer der Welt wollen auf dem G20-Gipfel in der Türkei nach gemeinsamen Wegen im Kampf gegen Terrorismus suchen. Kann es auch im Ringen um...
View ArticleNach starkem Kurseinbruch - Sieben Prozent Kursschwankung: China stoppt...
Nach einem Einbruch von mehr als sieben Prozent an Chinas Börsen ist der Aktienhandel für den Rest des Tages ausgesetzt worden.
View ArticleFinanzieller Spielraum für Flüchtlingskrise - Auch Fitch gibt Deutschland...
Auch die Ratingagentur Fitch gibt Deutschland weiterhin die Bestnote. Die Kreditwürdigkeit der größten Volkswirtschaft der Eurozone werde weiter mit „AAA“ bewertet, teilte die US-Agentur mit. Eine...
View ArticleBeunruhigende McKinsey-Analyse - 15 Millionen Wanderarbeiter arbeitslos: So...
Ist der Absturz der Börsenkurse der Vorbote einer ernsten Chinakrise? Die Unternehmensberatung McKinsey hat beunruhigende Zahlen über die Wirtschaftslage des Landes zusammengetragen. Nur ein Sektor...
View ArticleBruttoinlandsprodukt - Boomender Konsum lässt deutsche Wirtschaft wachsen:...
Die Kauflust der Verbraucher hat die deutsche Wirtschaft 2015 erneut solide wachsen lassen. Wichtigster Motor war dabei der Konsum. Erste Berechnungen ergeben, dass das solide Wachstum anhalten wird.
View ArticleRegierungsbildung gescheitert? - Spanien steuert womöglich auf Neuwahlen zu
Verzichtet Spaniens amtierender Ministerpräsident auf die Macht? Nein, denn indem er den Auftrag des Königs zur Regierungsbildung ablehnt, gibt Rajoy den Ball bloß an die Linksparteien weiter.
View ArticleSpanien drohen Neuwahlen - Zweite Schlappe für Sánchez - weiter kein...
Die Bildung einer neuen Regierung lässt in Spanien weiterhin auf sich warten. Das Parlament in Madrid erteilte Sozialistenchef Sánchez innerhalb von 48 Stunden zwei klare Absagen. Ein weiterer...
View ArticleWirtschaftliche Probleme - Chinas neuer Fünf-Jahres-Plan mit niedriger...
Premier Li Keqiang warnt China vor schwierigen Zeiten. Er will die Staatswirtschaft reformieren und Überkapazitäten abbauen. Kann die zweitgrößte Volkswirtschaft neue Wachstumskräfte mobilisieren?
View ArticleIntransparente US-Statistiken - Lügen die Amis? Wie es um die US-Wirtschaft...
Steht es um die Wirtschaft in den USA viel schlechter, als es uns Jubelstatistiken glauben machen wollen? Wer hat Recht: die Optimisten oder die Pessimisten? Und was bedeutet eine Krise in den USA für...
View ArticleNach Staatspleite von 2001 - Gericht hebt Blockade auf - Argentinien will 15...
Erstmals seit 15 Jahren kann Argentinien wieder die internationalen Finanzmärkte anzapfen.
View Article